Wie funktioniert die Luft-Wärmepumpe?
Die Luft-Wärmepumpe folgt dem umgekehrten Carnot-Prinzip, das dem Prinzip der Klimaanlage entgegengesetzt ist. Sie verwendet Kältemittel als Medium und funktioniert, indem sie Wärme aus der Luft aufnimmt. Da das Kältemittel bei minus 40° verdampfen kann, gibt es immer eine Temperaturdifferenz zwischen ihm und der Außentemperatur, aber je niedriger die Temperatur, desto geringer ist seine Betriebseffizienz.
Das Kältemittel nimmt die Wärme in der Luft auf und verdampft. Nach der Verdichtung durch den Verdichter wird es zu einem Hochtemperatur- und Hochdruckgas. Nach dem Wärmeaustausch mit Wasser durch den Wärmetauscher wird der Druck durch das Expansionsventil abgebaut und kehrt in den niedrigtemperaturigen und niedrigdruckigen verflüssigten Zustand zurück. Dann nimmt es wieder Wärme auf und verdampft, und arbeitet in einem Kreislauf.
Verbraucht die Luft-Wärmepumpe Strom?
Sie muss verwendet werden. Es gibt keine Perpetuum mobile auf der Welt, und es muss eine Antriebskraft geben. Die Luft-Wärmepumpe verwendet jedoch nur einen Teil des Stroms, um den Verdichter anzutreiben, und dann kann das Kältemittel die Wärme in der Luft aufnehmen, um zu arbeiten. Da sie nicht direkt Strom zum Heizen verwendet, hat der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Heizmethoden einen enormen Vorteil von eins zu vier.
Wie funktioniert die Luft-Wärmepumpe?
Die Luft-Wärmepumpe folgt dem umgekehrten Carnot-Prinzip, das dem Prinzip der Klimaanlage entgegengesetzt ist. Sie verwendet Kältemittel als Medium und funktioniert, indem sie Wärme aus der Luft aufnimmt. Da das Kältemittel bei minus 40° verdampfen kann, gibt es immer eine Temperaturdifferenz zwischen ihm und der Außentemperatur, aber je niedriger die Temperatur, desto geringer ist seine Betriebseffizienz.
Das Kältemittel nimmt die Wärme in der Luft auf und verdampft. Nach der Verdichtung durch den Verdichter wird es zu einem Hochtemperatur- und Hochdruckgas. Nach dem Wärmeaustausch mit Wasser durch den Wärmetauscher wird der Druck durch das Expansionsventil abgebaut und kehrt in den niedrigtemperaturigen und niedrigdruckigen verflüssigten Zustand zurück. Dann nimmt es wieder Wärme auf und verdampft, und arbeitet in einem Kreislauf.
Verbraucht die Luft-Wärmepumpe Strom?
Sie muss verwendet werden. Es gibt keine Perpetuum mobile auf der Welt, und es muss eine Antriebskraft geben. Die Luft-Wärmepumpe verwendet jedoch nur einen Teil des Stroms, um den Verdichter anzutreiben, und dann kann das Kältemittel die Wärme in der Luft aufnehmen, um zu arbeiten. Da sie nicht direkt Strom zum Heizen verwendet, hat der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Heizmethoden einen enormen Vorteil von eins zu vier.