Die bekannte "Pumpe" ist ein mechanisches Gerät, das die Lageenergie erhöhen kann. Wasserpumpen beispielsweise erhöhen hauptsächlich den Wasserstand oder den Wasserdruck. Die "Luftwärmepumpe" ist ein Gerät, das Wärme niedrigen Niveaus aus der Luft, dem Wasser oder dem Boden in der Natur gewinnen und durch Arbeitsleistung Wärme hohen Grades ausgeben kann, die von Menschen genutzt werden kann. Es ist eine umweltfreundliche, energiesparende, saubere Heiz- und Warmwasserausrüstung. Die Wärmepumpentechnologie ist eine neue Energietechnologie, die in den letzten Jahren vielerorts große Aufmerksamkeit erregt hat.
1. Wie ist die "Luftwärmepumpe" zu verstehen?
Um ein einfaches Beispiel zu geben: Ein Auto kann durch den Verbrauch von wenigen Litern Benzin mehrere Tonnen Fracht von einem Ort zum anderen transportieren. Die Luftwärmepumpe kann Wärme aus der Natur aufnehmen und sie durch den "Transport" der Wärmepumpe (Leistung zum Antrieb der Wärmepumpe) leiten, um Wärmeenergie zu gewinnen, die für Produktion und Leben genutzt werden kann.
2. Wie viele Arten von Wärmepumpen gibt es?
Je nach Wärmequelle können Wärmepumpen in Luftwärmepumpen, Wasserwärmepumpen und Erdwärmepumpen unterteilt werden.
3. Ist ein Wärmepumpen-Warmwasserbereiter ein Solarprodukt?
Im weitesten Sinne gibt es jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen Wärmepumpen-Warmwasserbereitern und herkömmlichen Solarprodukten, der sich hauptsächlich in den unterschiedlichen Funktionsprinzipien widerspiegelt: Herkömmliche Solarprodukte müssen sich auf die direkte Einstrahlung oder Strahlung von Sonnenlicht verlassen, um eine Heizwirkung zu erzielen, während Wärmepumpen-Warmwasserbereiter hauptsächlich Wärmeenergie aus der Umgebung aufnehmen, um eine Heizwirkung zu erzielen.
4. Nach welchem Prinzip entzieht die Luftwärmepumpe Wärme?
Die Luftwärmepumpenausrüstung verfügt über ein Wärmeabsorptionsmedium - ein Kältemittel. Es befindet sich in verflüssigtem Zustand unter minus 20 °C und weist eine Temperaturdifferenz zur Außentemperatur auf. Daher kann das Kältemittel externe Wärmeenergie absorbieren, im Inneren des Verdampfers verdunsten und verdampfen, die Temperatur des Kältemittels durch die Arbeit des Verdichters in der Luftwärmepumpe erhöhen und dann das Kältemittel durch den Kondensator vom verdampften in den verflüssigten Zustand umwandeln. Während des Umwandlungsprozesses wird eine große Menge an Wärme freigesetzt und in das Reservewasser im Wassertank übertragen, um die Wassertemperatur zu erhöhen und den Zweck der Wassererwärmung zu erreichen. Dies ist eines der Merkmale dieses Produkts und der Grund für sein Marktpotenzial.
5. Welche Vorteile haben Luftwärmepumpen gegenüber anderen Heizmethoden?
Die Heizversorgung von Luftwärmepumpen spiegelt sich hauptsächlich in Folgendem wider: hoher Wirkungsgrad, grüne Energieeinsparung und Gewährleistung. Es gibt keine brennbaren oder explosiven Gase, keine elektrischen Schubkomponenten, alles ist gewährleistet; es gibt keine Ableitung von Abgasen, Abwasser und Schlacke, und alles ist grün und energiesparend. Die durchschnittlichen jährlichen Betriebskosten einer Luftwärmepumpe betragen nur 1/4 der direkten Stromheizung, 1/3 bis 1/2 der Heizung mit Brennstoff und Gas und 1/1,5 der herkömmlichen Solarenergie.
6. Wie hoch ist der Stromverbrauch der Luftwärmepumpe im Allgemeinen?
Der thermische Wirkungsgrad einer Luftwärmepumpe beträgt im Allgemeinen 300 % - 500 %. Berechnet man einen Temperaturanstieg von 40 °C, so werden etwa 9-15 Grad Strom verbraucht, um eine Tonne Warmwasser zu erzeugen. Herkömmliche elektrische Heizmethoden benötigen 52 Grad Strom.
7. Ist die Verwendung und der Betrieb der Luftwärmepumpe einfach?
Die Verwendung ist sehr einfach. Die gesamte Wärmepumpe verwendet ein automatisiertes, intelligentes Steuerungssystem. Benutzer müssen bei der ersten Verwendung nur die Stromversorgung einschalten, und alle werden während des zukünftigen Nutzungsprozesses automatisch ausgeführt. Sie schalten sich automatisch ab, wenn die Wassertemperatur niedriger ist als die vom Benutzer festgelegte Wassertemperatur. Das System schaltet sich von selbst ein und läuft, wodurch rund um die Uhr jederzeit Warmwasser ohne Wartezeit bereitgestellt werden kann.
8. Kann die Luftwärmepumpe im Winter bei niedrigen Temperaturen normal arbeiten?
Die Luftwärmepumpe verfügt über die Funktion des intelligenten Abtauens, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen stabil arbeitet. Sie kann das Abtauen intelligent integrieren und beurteilen und das Abtauen automatisch ein- und ausschalten, basierend auf mehreren Parametern wie Außentemperatur, Verdampferlamellentemperatur und Betriebsdauer der Wärmepumpe.
9. Welche Vorteile haben Luftwärmepumpen gegenüber herkömmlicher Solarenergie?
Die Vorteile sind sehr offensichtlich und spiegeln sich hauptsächlich in vier Aspekten wider:
1) Aus Investitionssicht
Wenn der gleiche Warmwasserbereitungseffekt erzielt wird, werden die Mittel in die Luftwärmepumpe investiert als in herkömmliche Solarprodukte, und wirtschaftlicher Strom kann verwendet werden, um Warmwasserreserven während der Stromverbrauchstäler zu schaffen.
2) Aus Sicht der Nutzung
Herkömmliche Solarprodukte sind stark vom Wetter abhängig und können an Regentagen, Schneetagen oder nachts nicht arbeiten. Die Luftwärmepumpe kann unabhängig von bewölkten Tagen, Regentagen, Schneetagen, Nächten oder sonnigen Tagen wie gewohnt arbeiten und rund um die Uhr Warmwasser liefern.
3) Aus Sicht der Betriebskosten
Herkömmliche Solarenergie arbeitet unter direkter Sonneneinstrahlung nahezu ohne Kosten. Leider kann sie an Regen- und Schneetagen oder nachts nur auf Hilfssysteme zurückgreifen. Statistiken zeigen, dass der jährliche Stromverbrauch herkömmlicher Solarhilfssysteme während des normalen Betriebs höher ist als der gesamte jährliche Stromverbrauch von Luftwärmepumpen.
4) Andere Funktionen
Die Verwendung von Luftwärmepumpen ist nicht ortsgebunden und kann überall platziert werden, und sie nimmt wenig Platz ein. Um den gleichen Heizeffekt zu erzielen, muss herkömmliche Solarenergie viel Platz einnehmen und im Freien platziert werden. Die Luftwärmepumpe kann Klimaanlagen produzieren und gleichzeitig Wasser erhitzen, was für Zusatzfunktionen wie Entfeuchtung, Kühlung und Luftfilterung genutzt werden kann.
10. Warum macht die Aufnahme von Wärmeenergie aus der Umgebung die Luftwärmepumpe effizienter?
Die Luftwärmepumpe verwendet 1 Teil elektrische Energie, um 2-3 Teile freie Wärmeenergie aus der Umgebung aufzunehmen, und verwendet dann diese Wärmeenergie, um das Wasser zu erhitzen. Der verbrauchte 1 Teil elektrische Energie wird auch verwendet, um das Warmwasser zu erhitzen, so dass der Wärme Wirkungsgrad am Ende 300 % - 500 % betragen kann.
11. An welchen Orten kann die Luftwärmepumpe eingesetzt werden?
Der Anwendungsbereich von Luftwärmepumpen ist sehr breit. Es gibt verschiedene Arten von kommerziellen Wärmepumpen, die für Hotels, Schulen, Krankenhäuser, Saunen, Schönheitssalons, Schwimmbäder, Waschküchen, Industrie und Bergbau konzipiert sind, und es gibt auch verschiedene Arten von Haushaltswärmepumpen, die für Wohnungen konzipiert sind. Gleichzeitig können Sie auch eine kostenlose Klimaanlage erhalten, mit der Sie das ganze Jahr über heizen können.
12. Wenn mehrere Luftwärmepumpen verwendet werden, wirkt sich ein Problem bei einer von ihnen auf das gesamte System aus?
Kein Einfluss. Die Luftwärmepumpe hat eine modulare Funktion und wird im Netzbetrieb betrieben. Jede Luftwärmepumpe kann separat gesteuert werden. Selbst wenn eine von ihnen Probleme hat, beeinträchtigt dies nicht den normalen Betrieb der anderen Wärmepumpen während der Wartung.
13. Können Luftwärmepumpen den Vorteil des niedrigen Strompreises nutzen?
Ja, und sie wird automatisch gesteuert, um zu laufen. Bei der Konstruktion der Luftwärmepumpe wird der entsprechende Isolationswassertank entsprechend der vom Benutzer verwendeten Warmwassermenge konfiguriert. Der Isolationswassertank hat eine gute Isolationswirkung. Gleichzeitig verfügt die Luftwärmepumpe über eine regelmäßige Start-Stopp-Funktion, die Warmwasser erzeugen und während des niedrigen Strompreises im Isolationswassertank speichern kann.
14. Wie wird der Wassertank jedes Modells der Luftwärmepumpe angepasst?
Da die Ausgangslast der Luftwärmepumpe relativ gering ist und die Warmwasserproduktionsgeschwindigkeit langsam ist, bereitet die Luftwärmepumpe zuerst Warmwasser vor und verwendet es jederzeit, anstatt Warmwasser zu produzieren, wenn Wasser verwendet wird. Der Wassertank wird entsprechend dem täglichen Wasserverbrauch des Benutzers ausgelegt, und die Auslegungskapazität ist groß genug, um eine 24-Stunden-Dauerwasserversorgung zu erreichen.
15. Ist der Betrieb der Luftwärmepumpe stabil?
Der Betrieb ist sehr stabil und zuverlässig. Die Luftwärmepumpe ist speziell mit Hoch- und Niederdruckschutz, Winter-Frostschutz, Ablufttemperatur-Überhitzungsschutz, übermäßigem Wasseraustrittstemperaturschutz, unzureichendem Wasserdurchflusstemperaturschutz, Wasserdurchflussschalter-Schutz und Verdichterbetriebs- und Abschaltverzögerungsschutz ausgestattet.
Die bekannte "Pumpe" ist ein mechanisches Gerät, das die Lageenergie erhöhen kann. Wasserpumpen beispielsweise erhöhen hauptsächlich den Wasserstand oder den Wasserdruck. Die "Luftwärmepumpe" ist ein Gerät, das Wärme niedrigen Niveaus aus der Luft, dem Wasser oder dem Boden in der Natur gewinnen und durch Arbeitsleistung Wärme hohen Grades ausgeben kann, die von Menschen genutzt werden kann. Es ist eine umweltfreundliche, energiesparende, saubere Heiz- und Warmwasserausrüstung. Die Wärmepumpentechnologie ist eine neue Energietechnologie, die in den letzten Jahren vielerorts große Aufmerksamkeit erregt hat.
1. Wie ist die "Luftwärmepumpe" zu verstehen?
Um ein einfaches Beispiel zu geben: Ein Auto kann durch den Verbrauch von wenigen Litern Benzin mehrere Tonnen Fracht von einem Ort zum anderen transportieren. Die Luftwärmepumpe kann Wärme aus der Natur aufnehmen und sie durch den "Transport" der Wärmepumpe (Leistung zum Antrieb der Wärmepumpe) leiten, um Wärmeenergie zu gewinnen, die für Produktion und Leben genutzt werden kann.
2. Wie viele Arten von Wärmepumpen gibt es?
Je nach Wärmequelle können Wärmepumpen in Luftwärmepumpen, Wasserwärmepumpen und Erdwärmepumpen unterteilt werden.
3. Ist ein Wärmepumpen-Warmwasserbereiter ein Solarprodukt?
Im weitesten Sinne gibt es jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen Wärmepumpen-Warmwasserbereitern und herkömmlichen Solarprodukten, der sich hauptsächlich in den unterschiedlichen Funktionsprinzipien widerspiegelt: Herkömmliche Solarprodukte müssen sich auf die direkte Einstrahlung oder Strahlung von Sonnenlicht verlassen, um eine Heizwirkung zu erzielen, während Wärmepumpen-Warmwasserbereiter hauptsächlich Wärmeenergie aus der Umgebung aufnehmen, um eine Heizwirkung zu erzielen.
4. Nach welchem Prinzip entzieht die Luftwärmepumpe Wärme?
Die Luftwärmepumpenausrüstung verfügt über ein Wärmeabsorptionsmedium - ein Kältemittel. Es befindet sich in verflüssigtem Zustand unter minus 20 °C und weist eine Temperaturdifferenz zur Außentemperatur auf. Daher kann das Kältemittel externe Wärmeenergie absorbieren, im Inneren des Verdampfers verdunsten und verdampfen, die Temperatur des Kältemittels durch die Arbeit des Verdichters in der Luftwärmepumpe erhöhen und dann das Kältemittel durch den Kondensator vom verdampften in den verflüssigten Zustand umwandeln. Während des Umwandlungsprozesses wird eine große Menge an Wärme freigesetzt und in das Reservewasser im Wassertank übertragen, um die Wassertemperatur zu erhöhen und den Zweck der Wassererwärmung zu erreichen. Dies ist eines der Merkmale dieses Produkts und der Grund für sein Marktpotenzial.
5. Welche Vorteile haben Luftwärmepumpen gegenüber anderen Heizmethoden?
Die Heizversorgung von Luftwärmepumpen spiegelt sich hauptsächlich in Folgendem wider: hoher Wirkungsgrad, grüne Energieeinsparung und Gewährleistung. Es gibt keine brennbaren oder explosiven Gase, keine elektrischen Schubkomponenten, alles ist gewährleistet; es gibt keine Ableitung von Abgasen, Abwasser und Schlacke, und alles ist grün und energiesparend. Die durchschnittlichen jährlichen Betriebskosten einer Luftwärmepumpe betragen nur 1/4 der direkten Stromheizung, 1/3 bis 1/2 der Heizung mit Brennstoff und Gas und 1/1,5 der herkömmlichen Solarenergie.
6. Wie hoch ist der Stromverbrauch der Luftwärmepumpe im Allgemeinen?
Der thermische Wirkungsgrad einer Luftwärmepumpe beträgt im Allgemeinen 300 % - 500 %. Berechnet man einen Temperaturanstieg von 40 °C, so werden etwa 9-15 Grad Strom verbraucht, um eine Tonne Warmwasser zu erzeugen. Herkömmliche elektrische Heizmethoden benötigen 52 Grad Strom.
7. Ist die Verwendung und der Betrieb der Luftwärmepumpe einfach?
Die Verwendung ist sehr einfach. Die gesamte Wärmepumpe verwendet ein automatisiertes, intelligentes Steuerungssystem. Benutzer müssen bei der ersten Verwendung nur die Stromversorgung einschalten, und alle werden während des zukünftigen Nutzungsprozesses automatisch ausgeführt. Sie schalten sich automatisch ab, wenn die Wassertemperatur niedriger ist als die vom Benutzer festgelegte Wassertemperatur. Das System schaltet sich von selbst ein und läuft, wodurch rund um die Uhr jederzeit Warmwasser ohne Wartezeit bereitgestellt werden kann.
8. Kann die Luftwärmepumpe im Winter bei niedrigen Temperaturen normal arbeiten?
Die Luftwärmepumpe verfügt über die Funktion des intelligenten Abtauens, um sicherzustellen, dass die Wärmepumpe in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen stabil arbeitet. Sie kann das Abtauen intelligent integrieren und beurteilen und das Abtauen automatisch ein- und ausschalten, basierend auf mehreren Parametern wie Außentemperatur, Verdampferlamellentemperatur und Betriebsdauer der Wärmepumpe.
9. Welche Vorteile haben Luftwärmepumpen gegenüber herkömmlicher Solarenergie?
Die Vorteile sind sehr offensichtlich und spiegeln sich hauptsächlich in vier Aspekten wider:
1) Aus Investitionssicht
Wenn der gleiche Warmwasserbereitungseffekt erzielt wird, werden die Mittel in die Luftwärmepumpe investiert als in herkömmliche Solarprodukte, und wirtschaftlicher Strom kann verwendet werden, um Warmwasserreserven während der Stromverbrauchstäler zu schaffen.
2) Aus Sicht der Nutzung
Herkömmliche Solarprodukte sind stark vom Wetter abhängig und können an Regentagen, Schneetagen oder nachts nicht arbeiten. Die Luftwärmepumpe kann unabhängig von bewölkten Tagen, Regentagen, Schneetagen, Nächten oder sonnigen Tagen wie gewohnt arbeiten und rund um die Uhr Warmwasser liefern.
3) Aus Sicht der Betriebskosten
Herkömmliche Solarenergie arbeitet unter direkter Sonneneinstrahlung nahezu ohne Kosten. Leider kann sie an Regen- und Schneetagen oder nachts nur auf Hilfssysteme zurückgreifen. Statistiken zeigen, dass der jährliche Stromverbrauch herkömmlicher Solarhilfssysteme während des normalen Betriebs höher ist als der gesamte jährliche Stromverbrauch von Luftwärmepumpen.
4) Andere Funktionen
Die Verwendung von Luftwärmepumpen ist nicht ortsgebunden und kann überall platziert werden, und sie nimmt wenig Platz ein. Um den gleichen Heizeffekt zu erzielen, muss herkömmliche Solarenergie viel Platz einnehmen und im Freien platziert werden. Die Luftwärmepumpe kann Klimaanlagen produzieren und gleichzeitig Wasser erhitzen, was für Zusatzfunktionen wie Entfeuchtung, Kühlung und Luftfilterung genutzt werden kann.
10. Warum macht die Aufnahme von Wärmeenergie aus der Umgebung die Luftwärmepumpe effizienter?
Die Luftwärmepumpe verwendet 1 Teil elektrische Energie, um 2-3 Teile freie Wärmeenergie aus der Umgebung aufzunehmen, und verwendet dann diese Wärmeenergie, um das Wasser zu erhitzen. Der verbrauchte 1 Teil elektrische Energie wird auch verwendet, um das Warmwasser zu erhitzen, so dass der Wärme Wirkungsgrad am Ende 300 % - 500 % betragen kann.
11. An welchen Orten kann die Luftwärmepumpe eingesetzt werden?
Der Anwendungsbereich von Luftwärmepumpen ist sehr breit. Es gibt verschiedene Arten von kommerziellen Wärmepumpen, die für Hotels, Schulen, Krankenhäuser, Saunen, Schönheitssalons, Schwimmbäder, Waschküchen, Industrie und Bergbau konzipiert sind, und es gibt auch verschiedene Arten von Haushaltswärmepumpen, die für Wohnungen konzipiert sind. Gleichzeitig können Sie auch eine kostenlose Klimaanlage erhalten, mit der Sie das ganze Jahr über heizen können.
12. Wenn mehrere Luftwärmepumpen verwendet werden, wirkt sich ein Problem bei einer von ihnen auf das gesamte System aus?
Kein Einfluss. Die Luftwärmepumpe hat eine modulare Funktion und wird im Netzbetrieb betrieben. Jede Luftwärmepumpe kann separat gesteuert werden. Selbst wenn eine von ihnen Probleme hat, beeinträchtigt dies nicht den normalen Betrieb der anderen Wärmepumpen während der Wartung.
13. Können Luftwärmepumpen den Vorteil des niedrigen Strompreises nutzen?
Ja, und sie wird automatisch gesteuert, um zu laufen. Bei der Konstruktion der Luftwärmepumpe wird der entsprechende Isolationswassertank entsprechend der vom Benutzer verwendeten Warmwassermenge konfiguriert. Der Isolationswassertank hat eine gute Isolationswirkung. Gleichzeitig verfügt die Luftwärmepumpe über eine regelmäßige Start-Stopp-Funktion, die Warmwasser erzeugen und während des niedrigen Strompreises im Isolationswassertank speichern kann.
14. Wie wird der Wassertank jedes Modells der Luftwärmepumpe angepasst?
Da die Ausgangslast der Luftwärmepumpe relativ gering ist und die Warmwasserproduktionsgeschwindigkeit langsam ist, bereitet die Luftwärmepumpe zuerst Warmwasser vor und verwendet es jederzeit, anstatt Warmwasser zu produzieren, wenn Wasser verwendet wird. Der Wassertank wird entsprechend dem täglichen Wasserverbrauch des Benutzers ausgelegt, und die Auslegungskapazität ist groß genug, um eine 24-Stunden-Dauerwasserversorgung zu erreichen.
15. Ist der Betrieb der Luftwärmepumpe stabil?
Der Betrieb ist sehr stabil und zuverlässig. Die Luftwärmepumpe ist speziell mit Hoch- und Niederdruckschutz, Winter-Frostschutz, Ablufttemperatur-Überhitzungsschutz, übermäßigem Wasseraustrittstemperaturschutz, unzureichendem Wasserdurchflusstemperaturschutz, Wasserdurchflussschalter-Schutz und Verdichterbetriebs- und Abschaltverzögerungsschutz ausgestattet.