Jede Luft-Wasser-Wärmepumpe für den Hausgebrauch verfügt über ein Energieleistungslabel, das die Heiz- und Kühlleistung der Luft-Wasser-Wärmepumpe ausweist und sie mit anderen verfügbaren Marken und Modellen vergleicht.
Die Heizleistung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wird durch den Heizsaison-Leistungsfaktor (HSPF) ausgedrückt, der die gesamte Raumheizung, die während der Heizperiode benötigt wird (ausgedrückt in Btu), dividiert durch die gesamte elektrische Energie, die das Wärmepumpensystem während derselben Periode verbraucht (ausgedrückt in Wattstunden), darstellt.
Die Kühlleistung wird durch das saisonale Energieeffizienzverhältnis (SEER) ausgedrückt, das die gesamte Wärme, die während der Kühlperiode jedes Jahres aus dem klimatisierten Raum abgeführt wird (ausgedrückt in Btu), dividiert durch die gesamte elektrische Energie, die die Wärmepumpe während derselben Periode verbraucht (ausgedrückt in Wattstunden), darstellt.
Der HSPF bewertet die Effizienz des Kompressors und des Heizelements.
Der SEER bewertet die Kühlleistung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Im Allgemeinen gilt: Je höher der SEER, desto höher die Kosten. Energieeinsparungen können jedoch die höhere Anfangsinvestition über die Lebensdauer der Wärmepumpe um ein Vielfaches amortisieren. Der Austausch eines älteren Geräts durch eine neue zentrale Wärmepumpe verbraucht weniger Energie und reduziert die Klimaanlagenkosten erheblich.
Um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auszuwählen, achten Sie auf das ENERGY STAR®-Label. In warmen Klimazonen ist der SEER wichtiger als der HSPF. In kühleren Klimazonen konzentrieren Sie sich darauf, den höchstmöglichen HSPF zu erzielen.
Jede Luft-Wasser-Wärmepumpe für den Hausgebrauch verfügt über ein Energieleistungslabel, das die Heiz- und Kühlleistung der Luft-Wasser-Wärmepumpe ausweist und sie mit anderen verfügbaren Marken und Modellen vergleicht.
Die Heizleistung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wird durch den Heizsaison-Leistungsfaktor (HSPF) ausgedrückt, der die gesamte Raumheizung, die während der Heizperiode benötigt wird (ausgedrückt in Btu), dividiert durch die gesamte elektrische Energie, die das Wärmepumpensystem während derselben Periode verbraucht (ausgedrückt in Wattstunden), darstellt.
Die Kühlleistung wird durch das saisonale Energieeffizienzverhältnis (SEER) ausgedrückt, das die gesamte Wärme, die während der Kühlperiode jedes Jahres aus dem klimatisierten Raum abgeführt wird (ausgedrückt in Btu), dividiert durch die gesamte elektrische Energie, die die Wärmepumpe während derselben Periode verbraucht (ausgedrückt in Wattstunden), darstellt.
Der HSPF bewertet die Effizienz des Kompressors und des Heizelements.
Der SEER bewertet die Kühlleistung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Im Allgemeinen gilt: Je höher der SEER, desto höher die Kosten. Energieeinsparungen können jedoch die höhere Anfangsinvestition über die Lebensdauer der Wärmepumpe um ein Vielfaches amortisieren. Der Austausch eines älteren Geräts durch eine neue zentrale Wärmepumpe verbraucht weniger Energie und reduziert die Klimaanlagenkosten erheblich.
Um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe auszuwählen, achten Sie auf das ENERGY STAR®-Label. In warmen Klimazonen ist der SEER wichtiger als der HSPF. In kühleren Klimazonen konzentrieren Sie sich darauf, den höchstmöglichen HSPF zu erzielen.