logo
Nachricht senden
produits
NACHRICHTENDETAILS
Zu Hause > Neuigkeiten >
Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Luft-Wärmepumpen-Systemen
Veranstaltungen
Kontaktieren Sie Uns
86-15215554137
Kontaktieren Sie uns jetzt

Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Luft-Wärmepumpen-Systemen

2010-09-10
Latest company news about Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Luft-Wärmepumpen-Systemen

Mit der kontinuierlichen Vertiefung der Kohle-zu-Strom-Umstellung hat sich die Luftwärmepumpenheizung in Nordchina weit verbreitet und der Entwicklung der Branche einen starken Impuls gegeben. Heizen ist ein Existenzprojekt. Um die Heizwirkung im Winter zu gewährleisten, sind neben der Leistung der Wärmepumpe selbst auch die Installation und der Bau vor Ort von besonderer Bedeutung. Leomon kombiniert mehrere Jahre Projekterfahrung, um Ihnen die häufigsten Probleme bei der Installation von Luftwärmepumpen-Heizsystemen mitzuteilen. Das Folgende dient als Referenz und zum Lernen.

 

1. Systemzusammensetzung der Luftwärmepumpenheizung

Das Luftwärmepumpen-Heizsystem umfasst hauptsächlich Luftwärmepumpe, Heizkörper (Ventilkonvektor-Fußbodenheizung, Heizkörperheizung), Rohre, Wassertanks, Rohrleitungsheizsystem, Konstanttemperatur-Mischventil, Temperaturkontrollzentrum und andere Teile.

 

Der Hauptbestandteil des Luftwärmepumpen-Heizsystems umfasst: Wärmequellenausrüstung, d.h. Luftwärmepumpe; Rohrleitungszubehör und -armaturen: Zirkulationsrohrleitungspumpe, Y-Filter, Rückschlagventil, Absperrklappe, Gummi-Flexgelenk, Systemwasserversorgungsvorrichtung, Differenzdruck-Bypassventil, Manometer und Thermometer, Entlüftungsventil, Schaltschrank usw.

Der Innenraumteil wird je nach den verschiedenen Endformen bestimmt, einschließlich Gebläsekonvektor, Gebläsekonvektor-Elektro-Zweiwegeventil, Fußbodenheizungsschlange, Fußbodenheizungsverteiler, Heizkörper usw.

neueste Unternehmensnachrichten über Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Luft-Wärmepumpen-Systemen  0

2. Bau und Installation des Wärmepumpen-Heizsystems

1. Hauptteil

1) Transport und Beförderung der Luftwärmepumpe. Während des Transports sollte der Neigungswinkel der Wärmepumpe im Bereich von 75°-105° gehalten werden, und sie sollte nicht übermäßig geneigt werden. Sie wird in der Regel mit einem Elektrogabelstapler oder einem Kran transportiert. Wenn kein Elektrogabelstapler und kein Kran vorhanden sind oder die mechanische Beförderung unpraktisch ist, kann die Rollbeförderung verwendet werden.

 

Rollbeförderung: Platzieren Sie 6 Rollen gleicher Größe unter der Basis der Wärmepumpe. Jede Rolle muss länger sein als der Außenrahmen der Basis und für das Gleichgewicht der Wärmepumpe geeignet sein.

 

2) Bau des Hauptfundaments der Luftwärmepumpe. Das Fundament der Luftwärmepumpe ist in der Regel mehr als 30 Zentimeter hoch. In Hebei, Henan, Shandong und anderen Orten stört es den normalen Betrieb des Hauptgeräts auch dann nicht, wenn nach dem Schneefall dicker Schnee auf der Straße liegt. In den nordöstlichen oder nordwestlichen Regionen muss jedoch die Höhe des Fundaments erhöht werden, da sonst der dicke Schnee die Wärmepumpe blockiert und das Gerät nicht verwendet oder sogar eingefroren werden kann. Daher muss die Höhe des Hauptfundaments entsprechend dem lokalen Schneefall ausgelegt werden.

 

2. Installation der Wasserpumpe

Während der Installation der Wasserpumpe muss ein Regenschutz gebaut werden, um zu verhindern, dass Regenwasser in das Lagerlaufrad der Wasserpumpe gelangt und den Pumpenkörper beschädigt. Wenn der Regenschutz nicht installiert ist, wird außerdem das Geräusch der Standby-Pumpe sehr laut, wenn sie aktiviert wird. Wenn die Wasserpumpe mit der Halterung verbunden ist, muss ein Schwingungsdämpfer installiert werden, da sonst die Geräusche während des Betriebs sehr laut werden. Am Auslass der Wasserpumpe muss ein Rückschlagventil installiert werden, und an den vorderen und hinteren Enden müssen Gummi-Weichverbindungen installiert werden, um die während des Betriebs der Wasserpumpe erzeugten Geräusche zu reduzieren.

 

3. Wärmepumpenrohranschluss

Nachdem die Luftwärmepumpe befestigt wurde, können die Wasserzulauf- und -auslaufrohre installiert werden, um die Richtung der Rohre zu bestimmen; wählen Sie entsprechend den technischen Parametern der Wärmepumpe die geeignete Wasserpumpe und die Rohre, um Wärmepumpenausfälle zu vermeiden, die durch ungeeignete Zubehörspezifikationen verursacht werden; lassen Sie während des Anschlussvorgangs keine anderen Ablagerungen in den Rohren zurück; schließen Sie die Rohre gemäß der Konstruktionsschematik an und bauen Sie sie gemäß den einschlägigen nationalen technischen Standards, damit die Wärmepumpe während des Gebrauchs gewartet und instand gehalten werden kann; die Wasserrohre sollten horizontal und vertikal installiert werden, die Rohre sollten vernünftig angeordnet werden, und die Biegungen sollten minimiert werden, um den Widerstand des Wassersystems zu verringern; nach der Installation des Leitungswassers muss eine strenge Wasserdruckprüfung durchgeführt und das Abwasser abgelassen werden, um die Sauberkeit des Systems zu gewährleisten; das Wasserversorgungs-/Zirkulationsrohr muss mit Wärmeisolationsmaterialien umwickelt werden.

 

Bei der Installation des Manometers ist es erforderlich, Ventile und Pufferelemente (Biegungen) zu installieren, um die spätere Wartung und den Austausch zu erleichtern und gleichzeitig die Lebensdauer des Manometers zu verlängern; beim Anschluss des Rohrs an das Hauptgerät ist es ebenfalls erforderlich, einen Edelstahl-Schlauch zu installieren, und am Wassereinlass muss ein Filter installiert werden. Um Kosten zu sparen, verwenden manche Leute minderwertige Gummi-Weichverbindungen, was sich auf die Lebensdauer des gesamten Systems auswirkt.

 

4. Wartung des Wassersystemdrucks

Nachdem die Wassersystemanschlussleitung installiert wurde, wird eine Wasserdruckprüfung durchgeführt, und die Genauigkeit des Manometers sollte größer als 0,01 MPa sein; während der Wasserdruckprüfung des Wassersystems, wenn der Arbeitsdruck kleiner oder gleich 1,0 MPa ist, ist er das 1,5-fache des Arbeitsdrucks, aber das Minimum darf nicht weniger als 0,6 MPa betragen. Wenn der Arbeitsdruck größer als 1,0 MPa ist, ist es der Arbeitsdruck plus 0,5 MPa.

 

Bei der Druckhaltung ist es erforderlich, die Verbindung zum Hauptgerät zu trennen. Wenn der Druck zusammen mit dem Hauptgerät gehalten wird, werden die Teile auf der Seite der Luftwärmepumpe beschädigt; beim Befüllen des Wassersystems mit Wasser muss das Entlüftungsventil geöffnet werden, und die Luft muss abgelassen und dann geschlossen werden, nachdem das Wasser voll ist; wenn während der Druckhaltung ein Leck auftritt, muss es sofort repariert werden, und die Druckhaltung muss wiederholt werden.

 

5. Reinigung des Wassersystems

Nachdem die Wassersystemanschlussleitung installiert wurde, muss das Wassersystem gereinigt werden. Bei der Reinigung muss es vom Hauptgerät getrennt werden, und das Wassersystem muss separat zirkuliert und gereinigt werden. Nachdem sichergestellt wurde, dass das Wassersystem frei von Verunreinigungen ist, kann das Wassersystem an das Hauptgerät angeschlossen werden.

 

Der Y-Filter ist eine Hilfskomponente in der Nähe des Hauptgeräts und befindet sich am Wassereinlassrohr der Wärmepumpe. Bei der Reinigung können Sie einen Filter mit hoher Dichte für mehrere Reinigungszyklen verwenden, um Verunreinigungen wie Partikel im Wassersystem zu entfernen.

 

Nachdem die Verunreinigungen im Wassersystem herausgefiltert wurden, muss das schmutzige Wasser im System ausgetauscht werden. Die Anzahl der Wasserwechsel hängt von der Sauberkeit der Wasserqualität des Wassersystems ab.

 

6. Frostschutz des Wassersystems

Während aller Winterprojektinstallationen wechseln Sie zur Systemwasserauffüllung, bevor die Luftwärmepumpe über normale Frostschutzfähigkeiten verfügt, um das Einfrieren und Vereisen von Wasserrohren und wasserseitigen Wärmetauschern zu verhindern; dem System kann Frostschutzmittel zugesetzt werden, um das Einfrieren der Wärmepumpe im Winter zu verhindern. Wenn Sie hinzufügen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung für Details.

 

7. Isolierung und Korrosionsschutz

Die Rohre und die Fundamentstützen und -aufhänger der Ausrüstung müssen mit Korrosionsschutz behandelt werden, und nach der Rostentfernung sollte Rostschutzfarbe aufgetragen werden. Für Stahlrohre mit einem Durchmesser von DN65 oder weniger wird ein Gewindeanschluss empfohlen. Wenn der Rohrdurchmesser größer oder gleich DN80 ist und ein Gewindeanschluss nicht möglich ist, kann geschweißt werden, aber die Schweißnaht muss mit Rostschutzfarbe gestrichen werden. Die Innen- und Außenflächen des Wassertanks müssen mit Korrosionsschutz behandelt oder Korrosionsschutzmaterialien verwendet werden. Zwischen den Innen- und Außenwänden des Wassertanks wird Polyurethanschaumisolierung verwendet, und die Isolationsdicke beträgt mindestens 50 mm. Klimaanlagen-Wasserrohre müssen isoliert werden, mit einer Außenisolationsdicke von mindestens 30 mm, und die Isolationsmaterialien müssen den nationalen Standards entsprechen.

produits
NACHRICHTENDETAILS
Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Luft-Wärmepumpen-Systemen
2010-09-10
Latest company news about Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Luft-Wärmepumpen-Systemen

Mit der kontinuierlichen Vertiefung der Kohle-zu-Strom-Umstellung hat sich die Luftwärmepumpenheizung in Nordchina weit verbreitet und der Entwicklung der Branche einen starken Impuls gegeben. Heizen ist ein Existenzprojekt. Um die Heizwirkung im Winter zu gewährleisten, sind neben der Leistung der Wärmepumpe selbst auch die Installation und der Bau vor Ort von besonderer Bedeutung. Leomon kombiniert mehrere Jahre Projekterfahrung, um Ihnen die häufigsten Probleme bei der Installation von Luftwärmepumpen-Heizsystemen mitzuteilen. Das Folgende dient als Referenz und zum Lernen.

 

1. Systemzusammensetzung der Luftwärmepumpenheizung

Das Luftwärmepumpen-Heizsystem umfasst hauptsächlich Luftwärmepumpe, Heizkörper (Ventilkonvektor-Fußbodenheizung, Heizkörperheizung), Rohre, Wassertanks, Rohrleitungsheizsystem, Konstanttemperatur-Mischventil, Temperaturkontrollzentrum und andere Teile.

 

Der Hauptbestandteil des Luftwärmepumpen-Heizsystems umfasst: Wärmequellenausrüstung, d.h. Luftwärmepumpe; Rohrleitungszubehör und -armaturen: Zirkulationsrohrleitungspumpe, Y-Filter, Rückschlagventil, Absperrklappe, Gummi-Flexgelenk, Systemwasserversorgungsvorrichtung, Differenzdruck-Bypassventil, Manometer und Thermometer, Entlüftungsventil, Schaltschrank usw.

Der Innenraumteil wird je nach den verschiedenen Endformen bestimmt, einschließlich Gebläsekonvektor, Gebläsekonvektor-Elektro-Zweiwegeventil, Fußbodenheizungsschlange, Fußbodenheizungsverteiler, Heizkörper usw.

neueste Unternehmensnachrichten über Vorsichtsmaßnahmen für die Installation von Luft-Wärmepumpen-Systemen  0

2. Bau und Installation des Wärmepumpen-Heizsystems

1. Hauptteil

1) Transport und Beförderung der Luftwärmepumpe. Während des Transports sollte der Neigungswinkel der Wärmepumpe im Bereich von 75°-105° gehalten werden, und sie sollte nicht übermäßig geneigt werden. Sie wird in der Regel mit einem Elektrogabelstapler oder einem Kran transportiert. Wenn kein Elektrogabelstapler und kein Kran vorhanden sind oder die mechanische Beförderung unpraktisch ist, kann die Rollbeförderung verwendet werden.

 

Rollbeförderung: Platzieren Sie 6 Rollen gleicher Größe unter der Basis der Wärmepumpe. Jede Rolle muss länger sein als der Außenrahmen der Basis und für das Gleichgewicht der Wärmepumpe geeignet sein.

 

2) Bau des Hauptfundaments der Luftwärmepumpe. Das Fundament der Luftwärmepumpe ist in der Regel mehr als 30 Zentimeter hoch. In Hebei, Henan, Shandong und anderen Orten stört es den normalen Betrieb des Hauptgeräts auch dann nicht, wenn nach dem Schneefall dicker Schnee auf der Straße liegt. In den nordöstlichen oder nordwestlichen Regionen muss jedoch die Höhe des Fundaments erhöht werden, da sonst der dicke Schnee die Wärmepumpe blockiert und das Gerät nicht verwendet oder sogar eingefroren werden kann. Daher muss die Höhe des Hauptfundaments entsprechend dem lokalen Schneefall ausgelegt werden.

 

2. Installation der Wasserpumpe

Während der Installation der Wasserpumpe muss ein Regenschutz gebaut werden, um zu verhindern, dass Regenwasser in das Lagerlaufrad der Wasserpumpe gelangt und den Pumpenkörper beschädigt. Wenn der Regenschutz nicht installiert ist, wird außerdem das Geräusch der Standby-Pumpe sehr laut, wenn sie aktiviert wird. Wenn die Wasserpumpe mit der Halterung verbunden ist, muss ein Schwingungsdämpfer installiert werden, da sonst die Geräusche während des Betriebs sehr laut werden. Am Auslass der Wasserpumpe muss ein Rückschlagventil installiert werden, und an den vorderen und hinteren Enden müssen Gummi-Weichverbindungen installiert werden, um die während des Betriebs der Wasserpumpe erzeugten Geräusche zu reduzieren.

 

3. Wärmepumpenrohranschluss

Nachdem die Luftwärmepumpe befestigt wurde, können die Wasserzulauf- und -auslaufrohre installiert werden, um die Richtung der Rohre zu bestimmen; wählen Sie entsprechend den technischen Parametern der Wärmepumpe die geeignete Wasserpumpe und die Rohre, um Wärmepumpenausfälle zu vermeiden, die durch ungeeignete Zubehörspezifikationen verursacht werden; lassen Sie während des Anschlussvorgangs keine anderen Ablagerungen in den Rohren zurück; schließen Sie die Rohre gemäß der Konstruktionsschematik an und bauen Sie sie gemäß den einschlägigen nationalen technischen Standards, damit die Wärmepumpe während des Gebrauchs gewartet und instand gehalten werden kann; die Wasserrohre sollten horizontal und vertikal installiert werden, die Rohre sollten vernünftig angeordnet werden, und die Biegungen sollten minimiert werden, um den Widerstand des Wassersystems zu verringern; nach der Installation des Leitungswassers muss eine strenge Wasserdruckprüfung durchgeführt und das Abwasser abgelassen werden, um die Sauberkeit des Systems zu gewährleisten; das Wasserversorgungs-/Zirkulationsrohr muss mit Wärmeisolationsmaterialien umwickelt werden.

 

Bei der Installation des Manometers ist es erforderlich, Ventile und Pufferelemente (Biegungen) zu installieren, um die spätere Wartung und den Austausch zu erleichtern und gleichzeitig die Lebensdauer des Manometers zu verlängern; beim Anschluss des Rohrs an das Hauptgerät ist es ebenfalls erforderlich, einen Edelstahl-Schlauch zu installieren, und am Wassereinlass muss ein Filter installiert werden. Um Kosten zu sparen, verwenden manche Leute minderwertige Gummi-Weichverbindungen, was sich auf die Lebensdauer des gesamten Systems auswirkt.

 

4. Wartung des Wassersystemdrucks

Nachdem die Wassersystemanschlussleitung installiert wurde, wird eine Wasserdruckprüfung durchgeführt, und die Genauigkeit des Manometers sollte größer als 0,01 MPa sein; während der Wasserdruckprüfung des Wassersystems, wenn der Arbeitsdruck kleiner oder gleich 1,0 MPa ist, ist er das 1,5-fache des Arbeitsdrucks, aber das Minimum darf nicht weniger als 0,6 MPa betragen. Wenn der Arbeitsdruck größer als 1,0 MPa ist, ist es der Arbeitsdruck plus 0,5 MPa.

 

Bei der Druckhaltung ist es erforderlich, die Verbindung zum Hauptgerät zu trennen. Wenn der Druck zusammen mit dem Hauptgerät gehalten wird, werden die Teile auf der Seite der Luftwärmepumpe beschädigt; beim Befüllen des Wassersystems mit Wasser muss das Entlüftungsventil geöffnet werden, und die Luft muss abgelassen und dann geschlossen werden, nachdem das Wasser voll ist; wenn während der Druckhaltung ein Leck auftritt, muss es sofort repariert werden, und die Druckhaltung muss wiederholt werden.

 

5. Reinigung des Wassersystems

Nachdem die Wassersystemanschlussleitung installiert wurde, muss das Wassersystem gereinigt werden. Bei der Reinigung muss es vom Hauptgerät getrennt werden, und das Wassersystem muss separat zirkuliert und gereinigt werden. Nachdem sichergestellt wurde, dass das Wassersystem frei von Verunreinigungen ist, kann das Wassersystem an das Hauptgerät angeschlossen werden.

 

Der Y-Filter ist eine Hilfskomponente in der Nähe des Hauptgeräts und befindet sich am Wassereinlassrohr der Wärmepumpe. Bei der Reinigung können Sie einen Filter mit hoher Dichte für mehrere Reinigungszyklen verwenden, um Verunreinigungen wie Partikel im Wassersystem zu entfernen.

 

Nachdem die Verunreinigungen im Wassersystem herausgefiltert wurden, muss das schmutzige Wasser im System ausgetauscht werden. Die Anzahl der Wasserwechsel hängt von der Sauberkeit der Wasserqualität des Wassersystems ab.

 

6. Frostschutz des Wassersystems

Während aller Winterprojektinstallationen wechseln Sie zur Systemwasserauffüllung, bevor die Luftwärmepumpe über normale Frostschutzfähigkeiten verfügt, um das Einfrieren und Vereisen von Wasserrohren und wasserseitigen Wärmetauschern zu verhindern; dem System kann Frostschutzmittel zugesetzt werden, um das Einfrieren der Wärmepumpe im Winter zu verhindern. Wenn Sie hinzufügen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung für Details.

 

7. Isolierung und Korrosionsschutz

Die Rohre und die Fundamentstützen und -aufhänger der Ausrüstung müssen mit Korrosionsschutz behandelt werden, und nach der Rostentfernung sollte Rostschutzfarbe aufgetragen werden. Für Stahlrohre mit einem Durchmesser von DN65 oder weniger wird ein Gewindeanschluss empfohlen. Wenn der Rohrdurchmesser größer oder gleich DN80 ist und ein Gewindeanschluss nicht möglich ist, kann geschweißt werden, aber die Schweißnaht muss mit Rostschutzfarbe gestrichen werden. Die Innen- und Außenflächen des Wassertanks müssen mit Korrosionsschutz behandelt oder Korrosionsschutzmaterialien verwendet werden. Zwischen den Innen- und Außenwänden des Wassertanks wird Polyurethanschaumisolierung verwendet, und die Isolationsdicke beträgt mindestens 50 mm. Klimaanlagen-Wasserrohre müssen isoliert werden, mit einer Außenisolationsdicke von mindestens 30 mm, und die Isolationsmaterialien müssen den nationalen Standards entsprechen.