Im Vergleich zu herkömmlichen kommerziellen Luftwärmepumpenprojekten gelten für Warmwasser in Schlachthöfen höhere Anforderungen, und die Planung und der Bau des Systems sind schwieriger.
1. Da es sich bei dem Luftwärmepumpenprojekt in Schlachthöfen um ein Hochtemperatur-Warmwasserprojekt handelt, sollte der Auswahl der Rohrmaterialien und Dämmstoffe große Aufmerksamkeit gewidmet werden. Übliche PPR-Rohre können für Rohre nicht verwendet werden. Es wird empfohlen, stattdessen verzinkte Rohre zu verwenden. Da PPR-Rohre bei längerem Kontakt mit heißem Wasser zu Verformungen neigen und in schweren Fällen sogar platzen können.
2. Bei den Rohrisolationsmaterialien sollten keine üblichen Gummi- und Kunststoffmaterialien gewählt werden, insbesondere bei der Isolierung von Dampfmaschinenrohren. Gummi- und Kunststoffisolationsmaterialien werden durch hohe Temperaturen weich, wodurch sie sich verformen und die Isolationswirkung beeinträchtigen. Es sollte auf Asbestmaterial umgestellt werden, und die Dicke sollte nicht weniger als 25 cm betragen.
3. Bei der Auswahl eines isolierten Wassertanks wird empfohlen, mehr mit dem Benutzer zu kommunizieren. Wenn Sie 8 cm wählen können, wählen Sie nicht 5 cm. Unter normalen Umständen beträgt der Unterschied zwischen den beiden nur etwa 100 Yuan/Tonne. Wenn man dies auf das 6-Tonnen-Projekt umrechnet, betragen die Kosten nur etwa 600 Yuan, aber die Isolationswirkung ist sehr deutlich, insbesondere im Norden.
4. Bei der Auslegung des Wasserverbrauchs des Systems sollte die korrekte Wasserverbrauchsplanung lauten: Gesamt-Wasserverbrauch = Fassungsvermögen des Suppenbeckens + Verbrauch für die Reinigung von diversen Teilen. Wenn der Wasserverbrauch einfach nach dem Fassungsvermögen des Suppenbeckens ausgelegt wird, gibt es ein Problem mit unzureichender Warmwasserversorgung. Im Allgemeinen wird beim Verbrühen von Schweinen in Schlachthöfen der Warmwasserbedarf für das Waschen verschiedener Teile jedes Schweins auf etwa 15-20 Liter geschätzt.
5. Das Wasser im Suppenbecken muss mit einer konstanten Temperatur ausgelegt werden. Während des Verbrühens von Schweinen kühlt sich das Wasser im Suppenbecken bei jeder Verwendung um etwa 5 °C ab, daher muss ein Dampferzeuger installiert werden. Da sich Schlachthöfe im Allgemeinen in den Vororten befinden und Gasleitungen schwer zu verlegen sind, wird empfohlen, einen elektrischen Dampferzeuger oder einen Biomasse-Dampferzeuger zu verwenden. Bei Verwendung eines elektrischen Dampferzeugers kann bei einer durchschnittlichen Wintertemperatur von etwa 0 °C, einem Fassungsvermögen des Suppenbeckens von bis zu 4 Tonnen und einer Leistungsauswahl einer 48-kW-Luftwärmepumpe der Bedarf gedeckt werden.
Wenn es 6 Tonnen oder mehr als 8 Tonnen sind, muss neu berechnet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl die Kapazität der 2-Tonnen- und 4-Tonnen-Heißwasserbecken oberflächlich betrachtet die Hälfte der Größe beträgt, bei der Auswahl eines elektrischen Dampferzeugers für ein 2-Tonnen-Heißwasserbecken ebenfalls eine 48-kW-Luftwärmepumpe verwendet werden sollte. Der Grund ist, dass die Wassertemperatur bei einem größeren Becken langsamer sinkt.
6. Für Schlachtungen von weniger als 500 Tieren pro Tag wird die Verwendung eines Abwärmerückgewinnungssystems nicht empfohlen. Obwohl im Warmwasserprojekt des Schlachthofs täglich eine große Menge an Warmwasser verbraucht wird, erfordert die Hinzufügung von Abwärmerückgewinnungsanlagen auch eine gewisse Investition. Bei Projekten mit geringem Schlachtvolumen können sich die Kosten möglicherweise nicht innerhalb von 5 Jahren amortisieren.
7. Im Allgemeinen liegen Schlachthöfe weit entfernt von Städten, so dass das meiste verwendete Wasser aus dem Grundwasser aus selbstgebauten Brunnen stammt, insbesondere in Nordchina. Grundwasser ist nach dem Erhitzen sehr anfällig für Verkalkung. Achten Sie daher bei der Durchführung von Schlachthofprojekten darauf, einen TDS-Stift zu verwenden, um die verwendete Wasserqualität zu testen. Wenn der TDS-Testwert 50 übersteigt, muss eine Entkalkungsvorrichtung separat installiert werden.
8. Für das umgebaute Luftwärmepumpenprojekt des Schlachthofs müssen auch die gesamte Transformatorleistung des Schlachthofs sowie die Belastung der Hauptstromleitung und des Verteilerkastens berücksichtigt werden, wenn das Projekt einen elektrischen Dampferzeuger verwendet. Sobald das Projekt unterzeichnet ist, führt die Notwendigkeit, den ursprünglichen Verteilerkasten oder die Hauptstromleitung zu erneuern, wenn diese unterdimensioniert sind, zu einem großen Verlust.
Luftwärmepumpen lösen nicht nur perfekt die Heizbedürfnisse der Tierhaltung, sondern verbessern auch die wirtschaftlichen Vorteile der Landwirte erheblich. Mit der Ausweitung des Maßstabs fordern die Landwirte für die Heizung nicht nur eine ausreichende Heizleistung, sondern auch die Fähigkeit, die wirtschaftlichen Vorteile der Zucht zu verbessern, was erfordert, dass das Heizsystem eine präzise Temperaturregelung erreicht.
Im Vergleich zu herkömmlichen kommerziellen Luftwärmepumpenprojekten gelten für Warmwasser in Schlachthöfen höhere Anforderungen, und die Planung und der Bau des Systems sind schwieriger.
1. Da es sich bei dem Luftwärmepumpenprojekt in Schlachthöfen um ein Hochtemperatur-Warmwasserprojekt handelt, sollte der Auswahl der Rohrmaterialien und Dämmstoffe große Aufmerksamkeit gewidmet werden. Übliche PPR-Rohre können für Rohre nicht verwendet werden. Es wird empfohlen, stattdessen verzinkte Rohre zu verwenden. Da PPR-Rohre bei längerem Kontakt mit heißem Wasser zu Verformungen neigen und in schweren Fällen sogar platzen können.
2. Bei den Rohrisolationsmaterialien sollten keine üblichen Gummi- und Kunststoffmaterialien gewählt werden, insbesondere bei der Isolierung von Dampfmaschinenrohren. Gummi- und Kunststoffisolationsmaterialien werden durch hohe Temperaturen weich, wodurch sie sich verformen und die Isolationswirkung beeinträchtigen. Es sollte auf Asbestmaterial umgestellt werden, und die Dicke sollte nicht weniger als 25 cm betragen.
3. Bei der Auswahl eines isolierten Wassertanks wird empfohlen, mehr mit dem Benutzer zu kommunizieren. Wenn Sie 8 cm wählen können, wählen Sie nicht 5 cm. Unter normalen Umständen beträgt der Unterschied zwischen den beiden nur etwa 100 Yuan/Tonne. Wenn man dies auf das 6-Tonnen-Projekt umrechnet, betragen die Kosten nur etwa 600 Yuan, aber die Isolationswirkung ist sehr deutlich, insbesondere im Norden.
4. Bei der Auslegung des Wasserverbrauchs des Systems sollte die korrekte Wasserverbrauchsplanung lauten: Gesamt-Wasserverbrauch = Fassungsvermögen des Suppenbeckens + Verbrauch für die Reinigung von diversen Teilen. Wenn der Wasserverbrauch einfach nach dem Fassungsvermögen des Suppenbeckens ausgelegt wird, gibt es ein Problem mit unzureichender Warmwasserversorgung. Im Allgemeinen wird beim Verbrühen von Schweinen in Schlachthöfen der Warmwasserbedarf für das Waschen verschiedener Teile jedes Schweins auf etwa 15-20 Liter geschätzt.
5. Das Wasser im Suppenbecken muss mit einer konstanten Temperatur ausgelegt werden. Während des Verbrühens von Schweinen kühlt sich das Wasser im Suppenbecken bei jeder Verwendung um etwa 5 °C ab, daher muss ein Dampferzeuger installiert werden. Da sich Schlachthöfe im Allgemeinen in den Vororten befinden und Gasleitungen schwer zu verlegen sind, wird empfohlen, einen elektrischen Dampferzeuger oder einen Biomasse-Dampferzeuger zu verwenden. Bei Verwendung eines elektrischen Dampferzeugers kann bei einer durchschnittlichen Wintertemperatur von etwa 0 °C, einem Fassungsvermögen des Suppenbeckens von bis zu 4 Tonnen und einer Leistungsauswahl einer 48-kW-Luftwärmepumpe der Bedarf gedeckt werden.
Wenn es 6 Tonnen oder mehr als 8 Tonnen sind, muss neu berechnet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl die Kapazität der 2-Tonnen- und 4-Tonnen-Heißwasserbecken oberflächlich betrachtet die Hälfte der Größe beträgt, bei der Auswahl eines elektrischen Dampferzeugers für ein 2-Tonnen-Heißwasserbecken ebenfalls eine 48-kW-Luftwärmepumpe verwendet werden sollte. Der Grund ist, dass die Wassertemperatur bei einem größeren Becken langsamer sinkt.
6. Für Schlachtungen von weniger als 500 Tieren pro Tag wird die Verwendung eines Abwärmerückgewinnungssystems nicht empfohlen. Obwohl im Warmwasserprojekt des Schlachthofs täglich eine große Menge an Warmwasser verbraucht wird, erfordert die Hinzufügung von Abwärmerückgewinnungsanlagen auch eine gewisse Investition. Bei Projekten mit geringem Schlachtvolumen können sich die Kosten möglicherweise nicht innerhalb von 5 Jahren amortisieren.
7. Im Allgemeinen liegen Schlachthöfe weit entfernt von Städten, so dass das meiste verwendete Wasser aus dem Grundwasser aus selbstgebauten Brunnen stammt, insbesondere in Nordchina. Grundwasser ist nach dem Erhitzen sehr anfällig für Verkalkung. Achten Sie daher bei der Durchführung von Schlachthofprojekten darauf, einen TDS-Stift zu verwenden, um die verwendete Wasserqualität zu testen. Wenn der TDS-Testwert 50 übersteigt, muss eine Entkalkungsvorrichtung separat installiert werden.
8. Für das umgebaute Luftwärmepumpenprojekt des Schlachthofs müssen auch die gesamte Transformatorleistung des Schlachthofs sowie die Belastung der Hauptstromleitung und des Verteilerkastens berücksichtigt werden, wenn das Projekt einen elektrischen Dampferzeuger verwendet. Sobald das Projekt unterzeichnet ist, führt die Notwendigkeit, den ursprünglichen Verteilerkasten oder die Hauptstromleitung zu erneuern, wenn diese unterdimensioniert sind, zu einem großen Verlust.
Luftwärmepumpen lösen nicht nur perfekt die Heizbedürfnisse der Tierhaltung, sondern verbessern auch die wirtschaftlichen Vorteile der Landwirte erheblich. Mit der Ausweitung des Maßstabs fordern die Landwirte für die Heizung nicht nur eine ausreichende Heizleistung, sondern auch die Fähigkeit, die wirtschaftlichen Vorteile der Zucht zu verbessern, was erfordert, dass das Heizsystem eine präzise Temperaturregelung erreicht.