logo
Nachricht senden
produits
NACHRICHTENDETAILS
Zu Hause > Neuigkeiten >
Was sind die Vor- und Nachteile von Luft-Wärmepumpen-Heizsystemen?
Veranstaltungen
Kontaktieren Sie Uns
86-15215554137
Kontaktieren Sie uns jetzt

Was sind die Vor- und Nachteile von Luft-Wärmepumpen-Heizsystemen?

2014-03-10
Latest company news about Was sind die Vor- und Nachteile von Luft-Wärmepumpen-Heizsystemen?

Das Luftwärmepumpen-Heizsystem verwendet hauptsächlich eine Luftwärmepumpe als Heizquelle und realisiert die Raumheizung durch Kombination mit dem Heizkörper. Das Prinzip der Luftwärmepumpe besteht darin, mit sehr wenig elektrischer Energie eine große Menge an Wärmeenergie niedriger Temperatur aus der Luft aufzunehmen und durch die Verdichtung des Verdichters in Wärmeenergie hoher Temperatur umzuwandeln. Es handelt sich um eine energiesparende und effiziente Wärmepumpentechnologie.

 

Oben wurde das Prinzip des Luftwärmepumpen-Heizsystems vorgestellt, also sprechen wir über die Vor- und Nachteile des Luftwärmepumpen-Heizsystems.

neueste Unternehmensnachrichten über Was sind die Vor- und Nachteile von Luft-Wärmepumpen-Heizsystemen?  0

Vorteile des Luftwärmepumpen-Heizsystems

1. Komfort

Die Wärme der Luftwärmepumpenheizung steigt von den Füßen auf, wodurch die Temperatur des gesamten Innenraums gleichmäßig verteilt wird, ohne das Gefühl von heißem Wind, was für den Körper vorteilhaft ist, um Feuchtigkeit zu speichern, und eine positive therapeutische Wirkung auf Rheuma und Asthma hat;

 

2. Energieeinsparung

Die Fußbodenheizung mit Luftwärmepumpe verwendet 35-50 °C (Konvektionsheizkörper benötigen 85 °C), und die Wärme konzentriert sich innerhalb der für den menschlichen Körper günstigen Höhe (unter 2 Metern), wodurch 75 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Heizmethoden eingespart wird;

 

3. Platz sparen (im Innenraum)

Die Fußbodenheizung mit Luftwärmepumpe verlegt Wasserleitungen unter dem Boden, spart Platz und kann mit verschiedenen Dekorationsstilen kombiniert werden;

 

4. Lange Lebensdauer

Die in der Fußbodenheizung mit Luftwärmepumpe verwendeten Rohre sind unterirdisch verlegt, ohne Verkalkung, Korrosion und menschliche Beschädigung, und die Lebensdauer ist mit dem Gebäude synchronisiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Zentralheizungen und Heizkörperheizungen werden Wartungs- und Austauschkosten gespart.

 

5. Sicherheit

Die Räume mit Heizung im Winter sind gut abgedichtet. Bei Verwendung von Gasheizprodukten besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung, aber bei der Luftwärmepumpenheizung besteht keine Notwendigkeit, sich über solche Probleme Gedanken zu machen.

 

6. Kostenvergleich

Erdgasverbrennung und Luftwärmepumpe Der Preis für Erdgas steigt von Tag zu Tag. Der Preis für Erdgas vor einem Jahr ist mit dem aktuellen Preis nicht vergleichbar. Der Preis für Erdgas wird jedoch in Zukunft teurer sein, und der Trend nimmt nur zu. Angesichts der aktuellen Situation steigender Erdgaspreise und der zwingenden Anforderungen an die Energieeinsparung von Gebäuden und da Luftwärmepumpen mehr als 30 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Erdgasheizungen sparen, werden sie immer beliebter für die Heizung.

 

Nachteile des Luftwärmepumpen-Heizsystems

1. Es wird leicht von der Umgebungsluft beeinflusst. Wenn das Wetter kalt und die Umgebungstemperatur niedrig ist, wird die produzierte Warmwassermenge leicht reduziert. Besonders bei -10 °C ist es leicht zu vereisen, und unter -20 °C stellt das Gerät den Betrieb ein. Das Problem des Abtauens ist ein schwieriges Problem, das dringend gelöst werden muss.

 

2. Die Luftwärmepumpe ist relativ groß und erfordert die Installation auf dem Boden oder dem Dach, was höhere Anforderungen an die häusliche Umgebung stellt.

 

3. Der Verdichter brennt leicht durch. Derzeit verwenden die auf dem Markt befindlichen Luftwärmepumpen im Allgemeinen ein Zirkulationsheizsystem. Bei Betrieb unter hoher Temperatur und hohem Druck ist es leicht, den Verdichter zu altern und zu verkohlen. Wenn die Schmierwirkung des Systems nicht gut ist, kann dies leicht dazu führen, dass der Verdichter durchbrennt.

 

4. Der Wärmetauscher und der Rohrbündelwärmetauscher verkalken und brechen leicht, da die Austrittswassertemperatur der Luftwärmepumpe 50-60 °C erreichen kann. Wasser verkalkt am wahrscheinlichsten in diesem Temperaturbereich. Wenn der Wärmetauscher nicht regelmäßig gereinigt wird, quillt der Plattenwärmetauscher auf und platzt, und das Innenrohr des Rohrbündelwärmetauschers reißt, wodurch das gesamte Gerät seine Funktion verliert.

 

Abschließende Zusammenfassung

Im Winter ist der Stromverbrauch der Luftwärmepumpe ähnlich wie der der Klimaanlage, und im Sommer ist sie energiesparender als die Klimaanlage. In Bezug auf die Gesundheit ist sie die beste Wahl, insbesondere für Familien mit älteren Menschen und Kindern. Die Luftwärmepumpe unterscheidet sich jedoch schließlich von Heizkörpern und wandmontierten Heizkesseln und verfügt über jahrzehntelange technische Erfahrung.

produits
NACHRICHTENDETAILS
Was sind die Vor- und Nachteile von Luft-Wärmepumpen-Heizsystemen?
2014-03-10
Latest company news about Was sind die Vor- und Nachteile von Luft-Wärmepumpen-Heizsystemen?

Das Luftwärmepumpen-Heizsystem verwendet hauptsächlich eine Luftwärmepumpe als Heizquelle und realisiert die Raumheizung durch Kombination mit dem Heizkörper. Das Prinzip der Luftwärmepumpe besteht darin, mit sehr wenig elektrischer Energie eine große Menge an Wärmeenergie niedriger Temperatur aus der Luft aufzunehmen und durch die Verdichtung des Verdichters in Wärmeenergie hoher Temperatur umzuwandeln. Es handelt sich um eine energiesparende und effiziente Wärmepumpentechnologie.

 

Oben wurde das Prinzip des Luftwärmepumpen-Heizsystems vorgestellt, also sprechen wir über die Vor- und Nachteile des Luftwärmepumpen-Heizsystems.

neueste Unternehmensnachrichten über Was sind die Vor- und Nachteile von Luft-Wärmepumpen-Heizsystemen?  0

Vorteile des Luftwärmepumpen-Heizsystems

1. Komfort

Die Wärme der Luftwärmepumpenheizung steigt von den Füßen auf, wodurch die Temperatur des gesamten Innenraums gleichmäßig verteilt wird, ohne das Gefühl von heißem Wind, was für den Körper vorteilhaft ist, um Feuchtigkeit zu speichern, und eine positive therapeutische Wirkung auf Rheuma und Asthma hat;

 

2. Energieeinsparung

Die Fußbodenheizung mit Luftwärmepumpe verwendet 35-50 °C (Konvektionsheizkörper benötigen 85 °C), und die Wärme konzentriert sich innerhalb der für den menschlichen Körper günstigen Höhe (unter 2 Metern), wodurch 75 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Heizmethoden eingespart wird;

 

3. Platz sparen (im Innenraum)

Die Fußbodenheizung mit Luftwärmepumpe verlegt Wasserleitungen unter dem Boden, spart Platz und kann mit verschiedenen Dekorationsstilen kombiniert werden;

 

4. Lange Lebensdauer

Die in der Fußbodenheizung mit Luftwärmepumpe verwendeten Rohre sind unterirdisch verlegt, ohne Verkalkung, Korrosion und menschliche Beschädigung, und die Lebensdauer ist mit dem Gebäude synchronisiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Zentralheizungen und Heizkörperheizungen werden Wartungs- und Austauschkosten gespart.

 

5. Sicherheit

Die Räume mit Heizung im Winter sind gut abgedichtet. Bei Verwendung von Gasheizprodukten besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung, aber bei der Luftwärmepumpenheizung besteht keine Notwendigkeit, sich über solche Probleme Gedanken zu machen.

 

6. Kostenvergleich

Erdgasverbrennung und Luftwärmepumpe Der Preis für Erdgas steigt von Tag zu Tag. Der Preis für Erdgas vor einem Jahr ist mit dem aktuellen Preis nicht vergleichbar. Der Preis für Erdgas wird jedoch in Zukunft teurer sein, und der Trend nimmt nur zu. Angesichts der aktuellen Situation steigender Erdgaspreise und der zwingenden Anforderungen an die Energieeinsparung von Gebäuden und da Luftwärmepumpen mehr als 30 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Erdgasheizungen sparen, werden sie immer beliebter für die Heizung.

 

Nachteile des Luftwärmepumpen-Heizsystems

1. Es wird leicht von der Umgebungsluft beeinflusst. Wenn das Wetter kalt und die Umgebungstemperatur niedrig ist, wird die produzierte Warmwassermenge leicht reduziert. Besonders bei -10 °C ist es leicht zu vereisen, und unter -20 °C stellt das Gerät den Betrieb ein. Das Problem des Abtauens ist ein schwieriges Problem, das dringend gelöst werden muss.

 

2. Die Luftwärmepumpe ist relativ groß und erfordert die Installation auf dem Boden oder dem Dach, was höhere Anforderungen an die häusliche Umgebung stellt.

 

3. Der Verdichter brennt leicht durch. Derzeit verwenden die auf dem Markt befindlichen Luftwärmepumpen im Allgemeinen ein Zirkulationsheizsystem. Bei Betrieb unter hoher Temperatur und hohem Druck ist es leicht, den Verdichter zu altern und zu verkohlen. Wenn die Schmierwirkung des Systems nicht gut ist, kann dies leicht dazu führen, dass der Verdichter durchbrennt.

 

4. Der Wärmetauscher und der Rohrbündelwärmetauscher verkalken und brechen leicht, da die Austrittswassertemperatur der Luftwärmepumpe 50-60 °C erreichen kann. Wasser verkalkt am wahrscheinlichsten in diesem Temperaturbereich. Wenn der Wärmetauscher nicht regelmäßig gereinigt wird, quillt der Plattenwärmetauscher auf und platzt, und das Innenrohr des Rohrbündelwärmetauschers reißt, wodurch das gesamte Gerät seine Funktion verliert.

 

Abschließende Zusammenfassung

Im Winter ist der Stromverbrauch der Luftwärmepumpe ähnlich wie der der Klimaanlage, und im Sommer ist sie energiesparender als die Klimaanlage. In Bezug auf die Gesundheit ist sie die beste Wahl, insbesondere für Familien mit älteren Menschen und Kindern. Die Luftwärmepumpe unterscheidet sich jedoch schließlich von Heizkörpern und wandmontierten Heizkesseln und verfügt über jahrzehntelange technische Erfahrung.