Hochtemperatur-Luftwärmepumpe: Effizienz in extremen Wetterbedingungen neu definiert
Das Unternehmen hat eine bahnbrechende kaskadierte Hochtemperatur-Luftwärmepumpe auf den Markt gebracht, eine revolutionäre Lösung, die die Grenzen traditioneller Heizsysteme sprengt. Diese Technologie wurde entwickelt, um in den rauesten Umgebungen zu bestehen und extreme Kältebeständigkeit mit hervorragender Hochtemperaturausgabe zu kombinieren, was sie zu einem Game Changer für die globale Industrie-, Gewerbe- und Wohnraumheizung macht.
Kerntechnologie: Kaskadenzyklus, unübertroffene Leistung
Das Herzstück einer Wärmepumpe ist ihr innovatives zweistufiges Kaskadensystem, das auf dem Prinzip des umgekehrten Carnot-Zyklus basiert.
Niedertemperaturstufe: Wärme wird über einen Lamellenwärmetauscher aus der Umgebungsluft aufgenommen (sogar bei -35 °C), wodurch das flüssige Kältemittel in Gas umgewandelt und auf eine moderate Temperatur verdichtet wird.
Hochtemperaturstufe: Das Kältemittel wird weiter verdichtet und erhitzt, wodurch Heißwasser mit 75 °C, Ultrahochtemperaturwasser mit 90 °C oder Industriedampf mit 120 °C erzeugt wird, um verschiedene Heizanforderungen zu erfüllen.
Dieses Design gewährleistet einen stabilen Betrieb unter extrem kalten Bedingungen mit einem maximalen Kapazitätsverlust von nur 10 % bei -20 °C, was 30 % höher ist als bei herkömmlichen Luftwärmepumpen unter kalten Bedingungen.
Hauptvorteile: Effizienz, Haltbarkeit und Vielseitigkeit
Extreme Temperaturresistenz: Funktioniert zuverlässig von -35 °C bis 43 °C, ideal für Regionen wie Nordostchina, Sibirien und Nordeuropa.
Energieeinsparungen: Erreicht überlegene Effizienz mit einem COP (Coefficient of Performance), der Elektroboiler um 50 % und Gasboiler um 40 % übertrifft. Eine 100-kW-Anlage kann die jährlichen Energiekosten für industrielle Anwender um über 20.000 US-Dollar senken.
Umweltfreundliches Design: Verwendet Kältemittel mit niedrigem GWP (Global Warming Potential) und null Ozonabbaupotenzial, wodurch die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffsystemen um bis zu 70 % reduziert werden.
Langlebige Konstruktion: Edelstahlblech und innenliegende Kupferrohre mit Gewinde gewährleisten Korrosionsbeständigkeit und eine Lebensdauer von über 15 Jahren, selbst in rauen Industrieumgebungen.
Intelligente Steuerung: Ausgestattet mit einem proprietären Mikrocomputersystem und 5G-Cloud-Konnektivität, das Fernüberwachung, automatisches Abtauen und vorausschauende Wartung über eine mobile App ermöglicht.
Wärmepumpen passen sich an verschiedene Hochtemperaturanforderungen an:
Industrieprozess: Bereitstellung von 85 °C Wasser für Galvanikbäder, 60-80 °C Temperatur für Textilfärberei und 120 °C Dampf für Zementfertigung und -härtung, wodurch die Produktionskosten um 20-30 % gesenkt werden.
Extremkalte Heizung: Versorgung von Heizkörpern in Bürogebäuden, Krankenhäusern und Wohngebieten bei -35 °C, Aufrechterhaltung einer Innentemperatur von 20 °C+ und einer stabilen Austrittstemperatur von 75 °C.
Abwasserbehandlung: Unterstützt Verdunstungs- und Konzentrationsprozesse und reduziert effektiv das industrielle Abwasservolumen durch Hochtemperaturausgabe.